Nachdem wir endlich einen Release-Termin für Battlefield 6 bekommen haben, geht es direkt mit der nächsten guten Nachricht weiter: Die größte Open Beta in der Geschichte der Reihe steht vor der Tür. Alle Infos dazu findest du hier.

Wer schon vor dem offiziellen Release erste Schlachten schlagen will, bekommt jetzt die perfekte Gelegenheit dazu. In der Open Beta können wir bereits Squads bilden, Belohnungen abstauben und verschiedene Karten, Modi und Features ausprobieren. Dazu gibt es außerdem erstmals die Möglichkeit mit geschlossenen Waffen zu experimentieren.
Der Startschuss fällt heute, am 4. August um 17:00 Uhr mit dem Vorab-Download, damit wir zum Launch direkt loslegen können. Richtig ernst wird es dann mit dem Early Access am 7. und 8. August, jeweils ab 10:00 Uhr. Wer sich bis zum 31. Juli bei Battlefield Labs angemeldet hat, braucht dafür keinen Code – einfach mit dem EA-Konto einloggen.
Wer das versäumt hat, muss sich noch ein paar Tage gedulden, bis am 9. August das erste offene Beta-Wochenende startet – dann können alle Spielerinnen & Spieler ohne Code ins Gefecht ziehen.
- Wochenende 1: 9.–11. August, Start um 10:00 Uhr
- Wochenende 2: 14.–17. August, ebenfalls ab 10:00 Uhr
Dafür einfach das Spiel auf deiner bevorzugten Plattform herunterladen und ab dem Starttermin loslegen. Gespielt wird die Open Beta von Battlefield 6 auf allen aktuellen Plattformen: PlayStation 5, Xbox Series X|S und natürlich auf dem PC über Steam, den Epic Games Store und die EA App. Damit dürfte so gut wie jeder Shooter-Fan die Chance haben, schon vor dem Release in die Schlacht zu ziehen.
Secure Boot & Systemanforderungen für die Open Beta
Bevor du loslegst, solltest du ein paar wichtige Vorbereitungen beachten, damit es keine Probleme gibt:
- EA-Konto mit Plattform-Konto verknüpfen
- Secure Boot im BIOS aktivieren, sonst startet die Beta nicht
- PC-Anforderungen prüfen, um ruckelfrei zu spielen
Auf dem PC solltest du unbedingt einen Blick auf die Mindest-, empfohlenen und Ultra-Spezifikationen werfen. So stellst du sicher, dass dein System die Open Beta von Battlefield 6 stabil und flüssig bewältigt. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte außerdem prüfen, ob EA Javelin Anticheat reibungslos läuft, das dich auf Kernel-Level vor Cheats und Hacks schützt.
Mindestanforderungen (1080p/30 FPS, niedrige Einstellungen)
Betriebssystem | Windows 10 |
Prozessor | Intel Core i5-8400 AMD Ryzen 5 2600 |
Grafikkarte | Nvidia RTX 2060 AMD Radeon RX 5600 XT Intel Arc A380 |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Speicherplatz | 75 GB (bei Veröffentlichung) |
Empfohlene Anforderungen (1440p/60 FPS oder 1080p/80 FPS+)
Betriebssystem | Windows 11 |
Prozessor | Intel Core i7-10700 AMD Ryzen 7 3700X |
Grafikkarte | Nvidia RTX 3060 Ti AMD Radeon RX 6700 XT Intel Arc B580 |
Arbeitsspeicher | 16 GB |
Speicherplatz | 75 GB (bei Veröffentlichung) |
Die Systemanforderungen der Battlefield 6 Open Beta zeigen klar, dass der Shooter kein Leichtgewicht ist, aber auch keinen High-End-PC zwingend voraussetzt. Wer mit den Mindestanforderungen spielt – also RTX 2060 oder Radeon RX 5600 XT zusammen mit einem soliden Sechskern-Prozessor – bekommt in 1080p und 30 FPS ein spielbares Erlebnis. Für flüssiges 1440p mit 60 FPS oder 1080p mit 80+ FPS empfiehlt DICE jedoch RTX 3060 Ti, Radeon RX 6700 XT oder vergleichbare GPUs.
Aktuelle Mittelklasse-Hardware reicht völlig, um die Open Beta zu genießen – wer aber alles aus den zerstörbaren Schlachtfeldern und Effekten herausholen will, sollte einen modernen Gaming-PC mit starker GPU parat haben. Wer noch auf der Suche nach einem Upgrade für seinen PC ist, findet eine große Auswahl an Hardware natürlich auch bei ALTERNATE.