Die neuen Gaming-CPUs von AMD stehen in den Startlöchern: Laut aktuellen Gerüchten sollen der Ryzen 9 9950X3D und der 9900X3D am 12. März erscheinen – erste Tests gibt es wohl schon einen Tag früher. AMD bleibt also seinem bewährten Fahrplan treu und trennt Produkt- und Verkaufsstart erneut.

Update (07.03.2025): Laut dem offiziellen AMD China Store gibt es nun endlich einen konkreten Termin für den Release der heiß erwarteten Gaming-CPUs.


Quelle: AMD

Die Information stammt aus dem chinesischen Weibo-Forum, wo der Nutzer „金猪升级包“ in der Vergangenheit schon häufiger mit zuverlässigen Leaks zu AMD-Produkten auf sich aufmerksam gemacht hat. Bestätigt wird die Meldung auch von Videocardz, die ebenfalls von dem gestaffelten Release berichten – Tests sollen demnach einen Tag vor dem Verkaufsstart veröffentlicht werden, was dem üblichen Vorgehen von AMD entspricht.

Zu den Preisen der neuen Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D gibt es bislang keine offiziellen Angaben. Ein Blick auf den Ryzen 7 9800X3D zeigt jedoch, dass es dauern kann, bis die CPUs zu ihrer UVP und in ausreichender Stückzahl verfügbar sind – anfangs war das Modell nur schwer zu bekommen und oft überteuert. Technische Details zu den neuen X3D-Chips stehen noch aus, werden aber vermutlich in den kommenden Wochen ergänzt.

Wir wissen aber bereits, dass die neuen Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D von AMD auf eine interessante Architektur setzen: Beide CPUs erhalten einen zusätzlichen 64 MB L3-Cache für einen der Compute-Dies (CCD), was vor allem die Gaming-Performance weiter verbessern sollte. Der zweite Compute-Die kommt ohne Extra-Cache daher, taktet dafür jedoch höher, was in Anwendungen, die von einem höheren Takt profitieren, zu einer besseren Performance führen dürfte. Eine clevere Mischung aus mehr Cache und höherem Takt, die je nach Anwendung ihre Stärken ausspielt.

Preisentwicklung

Die Preise der Ryzen-Modelle zeigen interessante Entwicklungen auf dem Markt. Der Ryzen 7 9800X3D hat in den letzten Wochen eine deutlich bessere Verfügbarkeit erreicht und ist mittlerweile ab etwa 539 € erhältlich, was ihn langsam näher an die UVP von 529 € bringt – nach einer langen Wartezeit von knapp drei Monaten.

Beim Ryzen 7 7800X3D sieht es etwas anders aus: Seit Mitte 2024 ist der Preis kontinuierlich gestiegen, und Ersparnisse sind kaum noch zu finden. Aktuell liegt der Preis bei rund 489 €, was im Vergleich zu den zwischenzeitlichen 320 € eine erhebliche Erhöhung darstellt. Auch die anderen X3D-Modelle folgen dem Trend. Der Ryzen 5 7600X3D, der als Einstieg in die AM5-Plattform gilt, startet bei etwa 299 €. Der Ryzen 7 5700X3D für die AM4-Plattform hat ebenfalls eine Preissteigerung erfahren und liegt nun bei rund 239 €, im September 2024 war er noch für 185 € zu haben.

Update vom 07.03.2025

Laut des offiziellen AMD China Store stehen die angekündigten Gaming-CPUs AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D nun kurz vor dem Release. Die neuen CPUs sollen anscheinend bereits am 12. März erscheinen, Tests dazu wie gewöhnlich einen Tag früher. Zu Preisen gibt es leider immer noch keine vertrauenswürdigen Angaben.

Dafür gibt es bereits weitere Hinweise auf das Innenleben der neuen CPUs. Die Prozessoren sollen auf der leistungsstarken Zen5-Architektur basieren und mit der zweiten Generation der 3D V-Cache-Technologie ausgestattet sein – ein cleveres Upgrade, das nicht nur für mehr Cache sorgt, sondern auch die Wärmeableitung optimieren könnte.

Der Ryzen 9 9950X3D wird mit 16 Kernen, einem Boost-Takt von bis zu 5,7 GHz und 144 MB Cache erwartet. Knapp dahinter soll der Ryzen 9 9900X3D mit 12 Kernen, 5,5 GHz Boost und 140 MB Cache folgen. Besonders spannend ist die vermutlich asymmetrische Konfiguration, bei der nur einer der beiden Compute-Dies (CCDs) mit zusätzlichem 3D V-Cache ausgestattet ist – eine smarte Kombination aus hoher Cache-Kapazität und hohen Taktraten.

Die neuen X3D-Modelle dürften vor allem im Gaming-Bereich wieder Maßstäbe setzen. Offizielle Benchmarks stehen zwar noch aus, doch es wäre keine Überraschung, wenn AMD damit die Messlatte für High-End-Prozessoren erneut anheben würde.

Natürlich findest du eine große Auswahl der AMD Ryzen-Prozessoren auch bei ALTERNATE.

5 2 votes
Article Rating