Silent Hill f steht kurz vor dem Release und die ersten Hands-on-Berichte klingen äußerst vielversprechend. Alle Infos in diesem Beitrag.

Konami wagt mit dem neuen Teil einen mutigen Neustart: Statt verlassener US-Kleinstädte verschlägt es Spieler diesmal in das nebelverhangene japanische Dorf Ebisugaoka der 1960er-Jahre. Protagonistin Hinako kämpft im neuen Sielnt Hill-Ableger nicht nur gegen groteske Mutationen, sondern auch gegen gesellschaftliche Erwartungen und ihre eigenen Ängste.
Laut heise online sorgt dieser persönliche Ansatz für eine beklemmende, fast schon literarische Erzählweise, die den psychologischen Horror noch greifbarer macht. Passend dazu hat Konami heute auch endlich den Launch-Trailer veröffentlicht.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Kann Silent Hill f spielerisch und technisch überzeugen?
Auch spielerisch gibt es neue Ideen. 4Players hebt vor allem das Fokus-System hervor: Gerät Hinako unter Druck, friert sie kurz ein und kann nicht kämpfen oder ausweichen – ein Kniff, der das Gefühl von Hilflosigkeit verstärkt. Waffen wie Eisenrohre, Messer oder Baseballschläger verschleißen mit der Zeit und müssen repariert werden, was laut PC Games für zusätzliche Spannung sorgt. Kämpfe sind dadurch weniger auf Sieg, sondern mehr auf Überleben ausgelegt, viele Gegner lassen sich sogar umgehen, was Fans klassischer Survival-Horror-Atmosphäre freuen dürfte.
Inhaltlich gibt es kleinere Schwächen. 4Players bemängelt, dass der Action-Fokus den Gruselfaktor etwas abschwächt. Auf dem empfohlenen Schwierigkeitsgrad gibt es wohl zudem zu viele Heilgegenstände, der Schwierigkeitsgrad lässt sich scheinbar auch nicht ändern. Außerdem fielen vereinzelte Rechtschreib- und Grammatikfehler auf.
Technisch macht der Titel ebenfalls einen soliden Eindruck. PC Games Hardware berichtet von bis zu 165 FPS in ruhigen Szenen und 70–100 FPS in Action-Passagen (getestet auf RX 7900 XT + Ryzen 9 7900X3D). Besonders hervorgehoben werden die starken Gesichtsanimationen und die stimmungsvolle Lichtsetzung, die Emotionen glaubwürdig transportieren. Allerdings gibt es auch hier Kritik: Beim ersten Spielstart tritt Shader-Stuttering auf, Zwischensequenzen sind auf 30 FPS limitiert und der Übergang ins Gameplay sorgt für kurze Bildruckler. Laut heise wirken auch manche Lichtwechsel unnatürlich, was kurzzeitig die Immersion brechen kann.
Fazit
Insgesamt scheint der neue Silent Hill-Ableger aber zu überzeugen. Auch auf der Bewertungsplattform Metacritic kann Silent Hill f die Masse für sich gewinnen. Derzeit kommt das Game auf 86 von 100 möglichen Punkten bei 23 Reviews. Silent Hill f kann sich sogar einige Bestwertungen sichern. So schreibt IGN Spain: “Silent Hill f entführt uns ins Japan der 1960er-Jahre mit einer düsteren, symbolischen und psychologisch tiefgehenden Geschichte. Es kombiniert Erkundung, clevere Rätsel und ein komplexeres Kampfsystem als die Vorgänger, behält dabei aber den Kern der Serie bei.“
Trotz kleiner Kritikpunkte scheinen sich die ersten Tests also einig zu sein: Silent Hill f ist ein würdiger, atmosphärisch dichter und narrativ starker Neustart der Reihe. Wer psychologischen Horror liebt, sollte sich den Release am 25. September 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S fett im Kalender markieren. Ob das Game auch auf deinem System läuft, erfährst du hier.