Apple hat beim großen Launch-Event nicht nur die neue iPhone 17-Reihe enthüllt, sondern auch frische Apple Watches vorgestellt. Und auch die kommen mit spannenden Neuerungen.


Quelle: Apple

Alle Modelle unterstützen ab sofort 5G-Mobilfunk, wodurch Apps, Musik und Benachrichtigungen noch schneller geladen werden und die Uhr unabhängiger vom iPhone wird. Parallel dazu bringt watchOS 26 ein komplett überarbeitetes Nutzererlebnis: Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Oberfläche dynamischer und moderner. Sportfans bekommen mit Workout Buddy einen KI-gestützten Coach an die Hand, der Trainingsdaten analysiert und während des Workouts mit personalisierten Tipps motiviert.

Im Alltag erleichtern neue Gesten die Bedienung der Smartwatches: Der bekannte Doppeltipp für Sofortaktionen bleibt, dazu kommt die praktische Drehgeste, mit der sich Mitteilungen oder Timer noch schneller schließen lassen. Und dank Live-Übersetzung können Nachrichten sogar direkt am Handgelenk in die bevorzugte Sprache übersetzt werden. Ab dem 19. September sind die neuen Apple Watches offiziell im Handel erhältlich. Die neuen Produkte findest du natürlich dann auch bei ALTERNATE.


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Apple Watch SE 3: Der günstige Einstieg mit starken Features

Die SE 3 ist nach wie vor das Einsteiger-Modell, bringt aber viele Funktionen der teureren Uhren mit. Zum ersten Mal bekommt die SE-Reihe ein Always-On-Display, sodass Nutzerinnen & Nutzer die Uhrzeit und Benachrichtigungen jederzeit im Blick haben. Der neue S10-Chip sorgt für flüssigere Bedienung und ermöglicht Features wie die Doppeltipp-Geste oder On-Device Siri. Auch beim Akku legt Apple nach: Bis zu 18 Stunden Laufzeit sind drin, und dank Schnellladen reichen 15 Minuten für rund 8 Stunden Nutzung.

Im Gesundheitsbereich erweitert Apple die SE 3 deutlich: Neben Schlafindex und Schlafapnoe-Mitteilungen gibt es eine Temperaturmessung am Handgelenk sowie rückblickende Ovulationsschätzungen. Damit wird die günstige Watch zum ernstzunehmenden Gesundheits-Tracker. Auch 5G-Mobilfunk ist jetzt an Bord, wodurch Telefonate, Nachrichten und Musik-Streaming auch ohne iPhone möglich sind. Preislich startet die SE 3 bei 269 Euro und richtet sich damit an alle, die einen günstigen Einstieg in die Apple-Welt suchen.

Apple Watch Series 11: Der neue Allrounder

Die Series 11 ist das Standardmodell und kommt mit der bislang größten Auswahl an Gesundheits-Features. Neu sind die Bluthochdruck-Mitteilungen, die anhand von Sensordaten und Langzeitanalysen mögliche Anzeichen für Hypertonie erkennen können. Dazu gibt es den neuen Schlafindex, der Schlafdauer, Schlafphasen und Regelmäßigkeit in einem übersichtlichen Wert zusammenfasst.

Das Gehäuse ist schlanker, gleichzeitig robuster: Das neue Ion-X Glas besitzt eine doppelt so hohe Kratzfestigkeit, bei den Titan-Versionen setzt Apple auf widerstandsfähiges Saphirglas. Die Akkulaufzeit steigt auf bis zu 24 Stunden, Schnellladen ist ebenfalls an Bord. Auch hier sorgt der S10-Chip für mehr Leistung, während 5G-Mobilfunk für schnellere Verbindungen unterwegs sorgt. Preislich beginnt die Series 11 bei 449 Euro, erhältlich in Aluminium oder Titan, mit einer breiten Auswahl an Farben und Armbändern.

Apple Watch Ultra 3: Die ultimative Outdoor-Uhr

Für Sportler und Abenteurer ist die Ultra 3 das Highlight. Sie bringt das größte Apple-Watch-Display aller Zeiten mit LTPO3-Technologie, das dank dünnerer Ränder heller und besser ablesbar ist – sogar aus schrägen Blickwinkeln. Die Ultra 3 ist die erste Apple Watch mit integrierter Satellitenkommunikation. Selbst ohne Netz können Notruf-SOS-Nachrichten verschickt oder der Standort geteilt werden. Damit wird die Uhr besonders für Outdoor-Aktivitäten und Extremsport interessant.

Die Akkulaufzeit liegt bei 42 Stunden im Normalbetrieb und bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus. Neu ist außerdem ein Algorithmus zur besseren Signalstärke bei schwachem Netz, kombiniert mit dem energieeffizienten 5G-Modem. Im Gesundheitsbereich kommen Bluthochdruck-Mitteilungen und der Schlafindex hinzu, während sportliche Nutzerinnen & Nutzer von präzisem GPS, erweiterten Trainingsdaten und Features wie Workout Buddy profitieren. Preislich startet die Ultra 3 bei 899 Euro – ein Premium-Preis, der sich an ambitionierte Nutzerinnen & Nutzer richtet.

0 0 votes
Article Rating