Am 12. und 13. Juli 2025 wird der Berliner Olympiapark samt Olympiastadion wieder zur Festival-Base – denn das Lollapalooza kehrt zurück in die Hauptstadt. Wie du dir Festivalstimmung direkt ins Wohnzimmer holst, erfährst du in diesem Beitrag.


Quelle: Julius Hatt/Lollapalooza

Mit dabei sind unter anderem Justin Timberlake, Gracie Abrams, Benson Boone und Raye – also definitiv keine kleine Nummer. Wer noch kein Ticket hat: Keine Sorge, es sind noch welche verfügbar.

Das Line-Up



Samstag, 12. Juli

  • Justin Timberlake
  • Gracie Abrams
  • Armin Van Buuren
  • Ive
  • The Last Dinner Party
  • Dom Dolla
  • Ashnikko
  • Artemas
  • Magdalena Bay
  • Mahmut Orhan
  • Mark Ambor
  • BUNT.
  • Nora En Pure
  • FLO
  • Benjamin Ingrosso
  • Ritter Lean
  • Avaion
  • Confidence Man
  • Midnight Generation
  • INJI
  • Issey Cross
  • Mico
  • Remy Bond
  • Jordan Prince
  • Kapa Tult

Sonntag, 13. Juli

  • J-Hope
  • Raye
  • Benson Boone
  • Brutalismus 300
  • Royel Otis
  • John Summit
  • Mother Mother
  • Argy
  • Sofi Tukker
  • Miss Monique
  • Anna
  • Joey Valence & Brae
  • Neil Frances Present Club NF
  • Ca7riel & paco Amoroso
  • Juli
  • BIGXTHAPLUG
  • Wasia Project
  • Alessi Rose
  • Frankie Stew & Harvey Gunn
  • Almost Monday
  • Last Train
  • SKIY
  • Filly

Lollapalooza direkt ins Wohnzimmer holen

Aber auch ohne vor Ort zu sein, musst du auf die Festivalstimmung nicht verzichten. Natürlich können wir uns auch in diesem Jahr über einen kostenlosen Livestream der Telekom freuen. Über MagentaMusik (Web & App) kannst du das Festival ab Samstag, 11:55 Uhr, bequem von der Couch aus mitverfolgen – in HD-Qualität auf allen Kanälen.

Welche Acts genau gezeigt werden, wurde vorab noch nicht verraten. Aber wenn es wie im letzten Jahr läuft, kannst du dich nicht nur auf Live-Konzerte, sondern auch auf Interviews und Backstage-Rundgänge freuen. Also: Lautstärke hoch, Snacks bereitstellen – und Festival-Feeling genießen, ganz ohne Anstehen am Dixi.

5 1 vote
Article Rating