Doom: The Dark Ages geht bald noch einen grafischen Schritt weiter. Wie Nvidia im Rahmen der Computex bestätigt hat, soll das Spiel im Laufe des Juni ein umfangreiches Grafik-Upgrade erhalten.

Mit an Bord sind dann nicht nur Full Raytracing (bzw. Path Tracing), sondern auch DLSS Ray Reconstruction, das die Bildqualität mithilfe von KI noch einmal deutlich verbessern soll. Ein genaues Datum für das Update steht allerdings noch aus. Es soll aber noch im Laufe des Juni erscheinen.
Dank DLSS 4 mit Multi Frame Generation lassen sich die Framerates einer RTX-50-GPU bei 4K dann sogar vervierfachen. Auf RTX-40-Karten verdoppelt sich die Performance durch DLSS Frame Generation – und auf allen RTX-GPUs sorgt DLSS Super Resolution für ein spürbar schärferes Bild. Das neue Path Tracing hebt die Beleuchtung und Reflexionen im Spiel auf ein völlig neues Niveau. Nvidia setzt hier auf Technologien wie SHaRC (Spatial Hash Radiance Cache) und Shader Execution Reordering, um die aufwendige Berechnung effizient umzusetzen.
Klassische Denoiser werden dabei durch die DLSS Ray Reconstruction ersetzt. Das soll zu sichtbar mehr Details und einer stabileren Darstellung führen. Ein paar erste Vergleichsbilder hat Nvidia bereits gezeigt – und die machen Lust auf mehr. Wer das volle grafische Potenzial von Doom: The Dark Ages ausschöpfen will, darf sich also schon mal auf den Juni freuen.
Quelle: Nvidia
Weitere Games mit DLSS 4 sollen folgen
Nvidia bringt mit DLSS 4 eine neue Welle an Performance-Boosts und Bildverbesserungen – und viele Spiele dürfen sich darauf freuen. Insgesamt zehn Titel stehen als nächste Kandidaten für das Upgrade auf der Liste, darunter spannende Neuerscheinungen wie „Crimson Desert“ und „F1 25“, aber auch etablierte Namen wie „Portal with RTX“ und „Splitgate 2“.
Welche Form von DLSS-Feature genau zum Einsatz kommt, ob Super Resolution, Frame Generation oder Ray Reconstruction, hat Nvidia noch nicht im Detail verraten. Fest steht aber: Die kommenden Updates versprechen für diese Games flüssigeres Gameplay und gestochen scharfe Optik. Für Fans der jeweiligen Titel lohnt es sich, die Updates im Blick zu behalten.