Alles neu macht der Mai – auch bei Netflix. Ab dem 19. Mai 2025 bekommt die App auf Smart-TVs ein umfassendes Redesign verpasst.


Quelle: Netflix

Ziel des Redesign ist es die Nutzeroberfläche zu vereinfachen. Denn wer kennt’s nicht? Man startet Netflix, scrollt ewig durch gefühlt tausend Kacheln und weiß am Ende trotzdem nicht, worauf man Lust hat. Genau dieses Problem will der Streaming-Riese mit dem neuen Design in den Griff bekommen. Die Oberfläche wird nicht nur aufgeräumter und optisch frischer – sie soll vor allem einfacher und intuitiver zu bedienen sein.

Dazu gibt’s eine überarbeitete Navigationsleiste am oberen Bildschirmrand mit Schnellzugriffen auf „Serien“, „Filme“, „My Netflix“ und sogar einen eigenen Tab für Spiele. Netflix pusht auch weiterhin in Richtung Gaming und rückt das Angebot jetzt auch auf dem Fernseher stärker in den Fokus. Auch unter der Haube wird optimiert. Die Startseite passt sich künftig stärker dem Seh- und Suchverhalten an der Nutzerinnen & Nutzer an und liefert Empfehlungen in Echtzeit. Zusätzlich zeigen die Detailseiten zu Filmen und Serien jetzt mehr Infos auf einen Blick: von Laufzeiten über Auszeichnungen bis hin zu den Top-10-Platzierungen.


Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.


Netflix fokussiert sich auf Gaming-Bereich

Netflix bringt frischen Wind in seine TV-App – und das nicht nur optisch. Mit dem Redesign, das ab dem 19. Mai 2025 weltweit startet, rückt vor allem der Gaming-Bereich stärker in den Fokus. Ein eigener Tab für Spiele soll es Nutzerinnen und Nutzern künftig leichter machen, mobil oder über die Cloud auf das stetig wachsende Game-Angebot zuzugreifen. Bereits jetzt umfasst die Bibliothek beliebte Titel wie Dead Cells, Hades, GTA: San Andreas oder Street Fighter IV. Diese lassen sich nicht nur klassisch über das Smartphone spielen, sondern in vielen Fällen auch direkt auf dem Fernseher streamen – ohne zusätzliche Hardware.

Spannend: Laut aktuellen Gerüchten arbeitet Ubisoft sogar an einem exklusiven Assassin’s Creed-Titel für Netflix. Offiziell bestätigt ist das zwar noch nicht, doch es unterstreicht die Ambitionen des Streaming-Riesen, sich auch im Gaming-Bereich langfristig zu etablieren.

Das neue App-Layout erscheint zunächst auf Smart-TVs, soll aber im Laufe der Zeit auf weitere Geräte ausgerollt werden. Nutzerinnen & Nutzer erkennen die Umstellung direkt beim Öffnen der App an einer eingeblendeten Willkommensnachricht.

0 0 votes
Article Rating