Volkswagen hat seine Pläne für ein erschwingliches Elektroauto konkretisiert: Ab 2027 soll der ID.1 für rund 20.000 Euro erhältlich sein. Das Modell zielt darauf ab, Elektromobilität für eine breite Kundschaft zugänglich zu machen.
Die Präsentation eines Showcars ist für Anfang März 2025 geplant, während die Serienversion dann 2027 auf den Markt kommen soll. Der ID.1 wird Teil einer neuen elektrischen Kleinwagen-Familie sein, die auf einer weiterentwickelten Version des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) basiert.
„Ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa: Das ist die Champions League des Automobilbaus,“ so Volkswagen CEO Thomas Schäfer. Das neue Einstiegsmodell soll im wahrsten Sinne des Wortes wieder ein Volkswagen werden.
Bereits 2026 plant Volkswagen die Einführung des ID. 2all, eines elektrischen Kleinwagens, der für unter 25.000 Euro angeboten werden soll. Mithilfe der günstigeren Modelle möchte Volkswagen die Elektromobilität auch im Einstiegssegment etablieren und somit bisher ungenutzte Marktanteile gewinnen.
Der Standort Wolfsburg soll dabei auch im elektrischen Zeitalter das Herz der Marke bleiben, versichert Schäfer. „Wir wollen dort den elektrischen Golf-Nachfolger auf der neuen SSP-Plattform bauen, ebenso den volumenstarken elektrischen T-Roc. Damit machen wir Wolfsburg zur Hauptstadt für unsere neue vollelektrische Kompaktklasse.“ Mit der Scalable Systems Platform (SSP) entsteht die nächste Generation einer rein elektrischen, volldigitalen und hochskalierbaren Mechatronikplattform auf Basis einer einheitlichen Software-Architektur.
Quelle: Volkswagen